Am Wochenende 29. April bis 1. Mai 2022 laden die Hofheimer Bahá’í gemeinsam mit weiteren Mitstreitern aus der Stadt unter dem Motto „Seite an Seite für die Besserung der Welt“ zu einer großen Kreativ-Konferenz bzw. einem „Festival der Einheit“ in die Stadhalle Hofheim ein.
Die PRESSEMITTEILUNG dazu:
Kreativ-Konferenz FESTIVAL DER EINHEIT vom 29. April bis 1. Mai in der Stadthalle Hofheim
Die Welt befindet sich gerade an einem mit Spannung geladenen Moment. Jetzt gilt es mehr denn je, durch die Kraft der Einheit Grenzen zu überwinden, Spaltungen zu heilen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Sich mit Freunden, Familien, Kollegen und Nachbarn zusammenschließen, um gemeinsam Ansätze für die Besserung unserer einen Welt zu entwickeln – das ist das Ziel einer Kreativ-Konferenz, die Bahá’í derzeit in Hofheim initiieren. Das „Festival der Einheit“ findet vom 29. April bis 1. Mai vornehmlich in der Stadthalle statt.
Die Absicht ist, in einem Geist freudiger Verbundenheit gemeinsam zu erforschen, was das Prinzip der Einheit der Menschheit für jeden von uns vor Ort bedeutet und miteinander Herangehensweisen zu entwickeln, die unser Umfeld entsprechend formen können. Gemäß der Aufforderung Bahá’u’lláhs, dass die Menschen „…für die Besserung der Welt wirken und miteinander in Einklang und Harmonie leben“ sollten, geht es darum, dass die Beteiligten Inspiration erhalten und Ansätze erarbeiten, um für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Lebendigkeit, Verbundenheit, Miteinander und Gegenseitigkeit wirken zu können. Während das Bestreben ist, Seite an Seite mit Personen verschiedener religiöser Überzeugungen und Weltanschauungen zusammenzuarbeiten, wird auch an Erfahrungen angeknüpft, die die Bahá’í-Gemeinde in den letzten Jahrzehnten weltweit bei der Förderung solcher Gemeinschaften gemacht hat. Dieses Wochenende ist bewusst so gestaltet, dass kreativen und künstlerischen Aspekten Raum gegeben wird. Zusammen mit verschiedenen Akteuren aus Hofheim und Umgebung wird zudem am 30. April (voraussichtlich von 15:00 bis 18:00 Uhr) ein soziales Projekt zum Thema „Ich leihe Dir mein Ohr!“ organisiert sowie ein Familienfest auf dem Chinonplatz am 1. Mai von 15:00 bis 18:00 Uhr.
„Die globalen Herausforderungen, denen sich die Menschheit jetzt gegenübersieht, sind eine harte Prüfung ihrer Bereitschaft, kurzfristige Eigeninteressen beiseitezuschieben und jene klare geistige und moralische Realität anzunehmen: Es gibt nur eine einzige, untereinander verbundene Menschheitsfamilie, die sich eine kostbare Heimat teilt.“
Alle Altersgruppen inklusive Kinder, für die es eigene Angebote geben wird, sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist kostenlos und jeder herzlich willkommen. Für die Verköstigung in der Stadthalle wird gesorgt sein.
Anmeldung unter: tiny.cc/festivaldereinheithofheim
Das vorläufige Programm sieht wie folgt aus:
Freitag, 29.04.2022 (Haus der Andacht in Hofheim – Langenhain) | |
16.00 – 16.30 Uhr | Auftakt: Friedensgebet im Haus der Andacht in Hofheim – Langenhain |
Freitag, 29.04.2022 (Stadthalle) | |
17.00 – 17.30 Uhr | Einlass & Registrierung |
17.30 – 19.00 Uhr | Begrüßung durch Stadtvertreter und den Örtlichen Rat der Bahá’í
Modul 1: „Die zurückgelegte Wegstrecke“ Ein Rückblick: Was haben wir in Hofheim über den Aufbau lebendiger Gemeinschaften gelernt? Praktische Beispiele: „Familie Marxheim“/ „Familie Nord“, Stadtteilprojekte in Trägerschaft des Caritas Main-Taunus e.V. (Esther Mundhenke); Kinder- und Juniorjugendprogramm der Bahá’í-Gemeinde Hofheim (Anisa und Naim Enayati); Clément-Stiftung Hofheim (Andrea Clément); Förderkreis Hofheimer Städtepartnerschaften e.V. (Ingrid Bender); Haus der Andacht Langenhain (Karin Dimitriou); Energiegenossenschaft Solarinvest, Nahcar/E-Carsharing am Klingenborn (Stefan Tomik) |
19.00 – 20.00 Uhr | Abendessen |
20.00 – 21.30 Uhr | Fortsetzung Modul 1, musikalische Umrahmung und Ausklang durch die Musikgruppe „Sonnenkind“ |
Samstag, 30.04.2022 (Stadthalle) | |
08.30 – 09.00 Uhr | Einlass & Registrierung für neu dazukommende Personen |
09.00 – 09.30 Uhr | Besinnlicher Einstieg in den Tag
Gebete & Texte zum Thema “Einheit”; musikalisch umrahmt u.a. vom Incantare Akkordeon-Orchester e.V., Kinder und Jugendliche |
09.30 – 10.45 Uhr | Modul 2: „Eine Vision der Einheit“ [Plenum, dann Kleingruppen]
„Die Wohlfahrt der Menschheit, ihr Friede und ihre Sicherheit sind unerreichbar, wenn und ehe nicht ihre Einheit fest begründet ist.“ Bahá’u’lláh Wie fördern wir Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in unserem Umfeld? |
10.45 – 11.00 Uhr | Pause |
11.00 – 12.30 Uhr | Fortsetzung Modul |
12.30 – 14.00 Uhr | Mittagessen |
14.00 – 15.30 Uhr | Modul 3: „Zum gesellschaftlichen Wandel beitragen“
Wie können wir den Nöten der Zeit vor Ort besser begegnen? |
15.30 – 18.00 Uhr | Gemeinsames Soziales Projekt: “Ich leihe dir mein Ohr” [an verschiedenen Orten in Hofheim]
In Kooperation mit verschiedenen sozial tätigen Einrichtungen und Initiativen aus Hofheim |
18.00 – 19.00 Uhr | Abendessen |
19.00 – 21.00 Uhr | Buntes Abendprogramm
Kreativer Rückblick mit musikalischer Umrahmung |
Sonntag, 01.05.2022 (Stadthalle) | |
08.30 – 09.00 Uhr | Einlass & Registrierung für neu dazukommende Personen. |
09.00 – 09.30 Uhr | Besinnlicher Einstieg in den Tag
Gebete & Texte zum Thema „Erziehung und Bildung“ mit musikalischer Untermalung |
09.30 – 10.45 Uhr | Modul 4: “Die zentrale Bedeutung von Erziehung und Bildung”
Wie entwickeln wir systematisch Fähigkeiten zum Dienst am Gemeinwohl? (Lernerfahrungen aus dem Bildungsprogramm der Bahá’í-Gemeinde für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) |
10.45 – 11.00 Uhr | Pause |
11.00 – 12.30 Uhr | Fortsetzung Modul 4 |
12.30 – 14.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 – 15.30 Uhr | Modul 5: „Lebendige Gemeinschaften aufbauen“
Wie können wir zu Protagonisten unserer eigenen Entwicklung und der Entwicklung unseres Umfeldes werden? |
15.30 – 16.00 Uhr | Aufbau Stationen Familienfest |
16.00 – 18.00 Uhr | Familienfest Chinonplatz (bei Schlechtwetterlage: Stadthalle)
Verschiedene Stände, Vorführungen und Aktivitäten zum Thema „Lebendige Gemeinschaften“ |
18.00 – 19.00 Uhr | Abbau Familienfest / Abendessen |
19.00 – 21.00 Uhr | Buntes Abendprogramm
Kreativer Rückblick mit musikalischer Umrahmung |